Ob unebene Flächen, schiefe Ecken, Fugenbreiten oder Maßabweichungen noch im Bereich der Toleranzen liegen oder einen echten Mangel darstellen, dazu kommt es auf der Baustelle schnell zu Diskussionen und Unstimmigkeiten.
2019 wurde daher mit der neu erschienenen DIN 18202:2019 auf die zunehmenden Unstimmigkeiten bei der praktischen Umsetzung und Einhaltung von Bautoleranzen reagiert. Mit dieser Norm wurde beispielsweise der Begriff und die Anwendung des sogenannten „Boxprinzips“ neu eingefügt, die Funktion von Fugen für einen Pas-sungsausgleich an Fügestellen ergänzt und die für die Prüfung zu verwendenden Messpunkte neu festgelegt.
Das im Januar 2020 in der 9. aktualisierten Auflage erschienene Buch „Das Baustellenhandbuch Maßtoleranzen“ bietet aktuelle Vorgaben für Bautoleranzen kompakt und nach Gewerken sortiert. Des Weiteren berücksichtigt es alle Änderungen durch die neue DIN 18202:2019. Darüber hinaus enthält es alle Regeln nach den geltenden ATV-DIN-Normen der VOB/C 2019 sowie den Toleranzangaben nach DIN 18202 und DIN 18203 und hilft so, Diskussionen um Maßabweichungen zu vermeiden.
Mehr Informationen zum Buch unter: www.baustellenhandbuch.de
Keywords:ATV-DIN-Normen der VOB/C 2019, DIN 18202:2019, DIN 18202. DIN 18203, Das Baustellenhandbuch Maßtoleranzen, Baustellenhandbücher
Powered by WPeMatico